Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten ist mir sehr wichtig. Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchte ich Sie darüber informieren, welche Arten von personenbezogenen Daten ich zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeite. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von mir durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten.

Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist: Anna Grabener.

Kontakt 

Anna Grabener
c/o Björn Dittrich
Breeland 1
D-24369 Klein Waabs

Telefon: +49 176 43438629

E-Mail: info@annagrabener.de

Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach der DSGVO: Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis ich personenbezogene Daten verarbeite. Bitte beachten Sie, dass neben den Regelungen der DSGVO auch nationale Datenschutzbestimmungen Ihres bzw. meines Wohnsitzlandes zur Anwendung kommen können.

Die Verarbeitung ist notwendig, um einen Vertrag zu erfüllen, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder um Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person durchzuführen, die der Durchführung des Vertrags vorausgehen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) - Die Bearbeitung ist notwendig, um die berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten zu wahren, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten in Deutschland nationale Regelungen zum Datenschutz. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz - BDSG). Das BDSG enthält insbesondere spezielle Regelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie zur automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Darüber hinaus können die Datenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer Anwendung finden.

Sicherheitsmaßnahmen

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung sensibler Inhalte, wie z.B. Nachrichten, die Sie an mich als Betreiberin der Website richten, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Adresszeile Ihres Browsers von „http: //“ in „https: //“ ändert und das Schloss-Symbol in Ihrer Browserleiste erscheint. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die von Ihnen eingegebenen Daten unverändert an mich übermittelt und nicht von Dritten gelesen werden.

Analyse- und Tracking-Tools

Es werden keine Analyse- oder Tracking-Tools verwendet. Es werden keine personenbezogenen Cookies eingesetzt. Es sind keine Plugins für soziale Netzwerke installiert.

Cookies 

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser zur Verbesserung der Seitenspeicherung und des Benutzerkomforts zwischenspeichert. Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner, bis Sie diese löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Übermittlung personenbezogener Daten

Im Rahmen meiner Verarbeitung personenbezogener Daten kann es vorkommen, dass Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen weitergeleitet oder diesen offengelegt werden. Empfänger dieser Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten sein, die in eine Website eingebunden sind. In diesen Fällen beachte ich die gesetzlichen Vorgaben und schließe insbesondere mit den Empfängern Ihrer Daten entsprechende Verträge oder Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen.

Löschung von Daten

Die von mir verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B. wenn der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist oder die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind). Soweit die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird ihre Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. Das heißt, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Dies gilt beispielsweise für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Aufbewahrung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist. Meine Datenschutzhinweise können darüber hinaus weitere, für die jeweilige Verarbeitung vorrangige Angaben zur Aufbewahrung und Löschung von Daten enthalten.

Rechte betroffener Personen gemäß DSGVO: 

Als betroffene Person haben Sie gemäß der DSGVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben.

• Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dieses Recht gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck dieser Art von Werbung einzulegen. Dies schließt auch das Profiling mit ein, falls es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

• Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.

Auch haben Sie das Recht auf Auskunft darüber, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden und auf eine Kopie der Daten sowie auf weitere Informationen gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

• Recht auf Berichtigung: Gemäß den gesetzlichen Vorgaben haben Sie das Recht, die unrichtigen Daten, die Sie betreffen, zu berichtigen oder unvollständige Daten zu ergänzen.

• Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, zu verlangen, dass Ihre betreffenden Daten unverzüglich gelöscht werden oder alternativ eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

• Recht auf Datenübertragbarkeit: Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, strukturierte, gängige und maschinenlesbare Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, sofern diese Daten Sie betreffen.

• Beschwerden bei Aufsichtsbehörden: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt. Diese Beschwerde können Sie unabhängig von anderen Rechtsmitteln bei der Aufsichtsbehörde in Ihrem Wohnsitzstaat, Ihrem Arbeitsplatz oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes einreichen.

Bereitstellung der Website und Webhosting

Ich verarbeite die Nutzerdaten, um ihnen meine Website zur Verfügung zu stellen. Hierfür nutze ich die IP-Adresse des Nutzers, welche notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen meiner Website an den Browser oder das Endgerät des Nutzers zu übermitteln.

• Verarbeitete Datentypen: Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus) sowie Inhaltsdaten (z.B. Eingaben im Kontaktformular).

• Betroffene Personen: Nutzer, z.B. Besucher der Website.

• Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung meiner Website und Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit; Sicherstellung einer informationstechnischen Infrastruktur durch den Betrieb und die Bereitstellung von Informationssystemen und technischen Geräten wie Computern und Servern; Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen; Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten.

• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigter Interessen.

Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:

• Bereitstellung der Website auf gemietetem Speicherplatz: Um meine Website zur Verfügung zu stellen, nutze ich Speicherplatz, Rechenkapazität und Software von einem Server-Anbieter, auch bekannt als "Webhoster". Die berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dienen als Rechtsgrundlage.

• Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Der Zugriff auf meine Website wird in sogenannten Server-Logfiles protokolliert. Die Server-Logfiles können Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und in der Regel die IP-Adresse und den anfragenden Provider enthalten. Die Server-Logfiles können zum einen zu Sicherheitszwecken, z.B. zur Vermeidung von Serverüberlastungen (insbesondere bei missbräuchlichen Angriffen, sog. DDoS-Attacken) und zum anderen zur Sicherstellung der Serverauslastung und -stabilität verwendet werden; Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).  

• Löschung der Daten: Logfile-Informationen werden maximal 30 Tage gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

• E-Mail-Versand und -Hosting: Die von mir in Anspruch genommenen Webhosting-Dienste umfassen auch den Versand, den Empfang und die Speicherung von E-Mails. Zu diesem Zweck werden die Adressen der Empfänger und Absender sowie weitere Informationen über den E-Mail-Versand (z.B. die beteiligten Provider) und die Inhalte der jeweiligen E-Mails verarbeitet. Die vorgenannten Daten können auch zum Zwecke der SPAM-Erkennung verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass E-Mails grundsätzlich unverschlüsselt über das Internet versandt werden. In der Regel werden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, nicht aber (sofern kein sogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird) auf den Servern, von denen sie gesendet und empfangen werden. Ich kann daher keine Verantwortung für den Übertragungsweg der E-Mails zwischen dem Absender und dem Empfang auf meinem Server übernehmen; Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

• 1&1 IONOS: Dienstleistungen auf dem Gebiet der Bereitstellung von informationstechnischer Infrastruktur und damit verbundener Dienstleistungen (z.B. Speicherplatz und/oder Rechenkapazität); Dienstanbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland; Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website von Ionos:https://www.ionos.de; Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy. Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/allgemeine-informationen-zur-datenschutz-grundverordnung-dsgvo/auftragsverarbeitung/.

Verwaltung von Kontakten und Anfragen.

Bei der Kontaktaufnahme mit mir (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Daten der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und ggf. angeforderten Maßnahmen erforderlich ist.

• Art der verarbeiteten Daten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. übermittelte Nachricht).

• Betroffene Personen: Kommunikationspartner.

• Zweck der Verarbeitung: Kommunikation; Verwaltung und Beantwortung von Anfragen. Bereitstellung meiner Website und Benutzerfreundlichkeit.

• Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).

Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:

• Kontaktformular: Wenn Nutzer über mein Kontaktformular, per E-Mail oder über andere Kommunikationswege mit mir in Kontakt treten, verarbeite ich die mir in diesem Zusammenhang übermittelten Daten zur Bearbeitung des mitgeteilten Anliegens; Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Änderung und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Ich bitte Sie, sich regelmäßig über den Inhalt meiner Datenschutzerklärung zu informieren. Ich passe die Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen der von mir durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. 

Soweit ich in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktdaten von Unternehmen und Organisationen nenne, bitte ich Sie zu beachten, dass sich die Adressen im Laufe der Zeit ändern können und bitte Sie, die Angaben vor einer Kontaktaufnahme zu überprüfen.

Haftungsausschluss

Diese Webseite wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen oder aus anderen Rechtsgründen zwingend vorgeschrieben sind. Trotz sorgfältiger Prüfung übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Die Betreiber der verlinkten Seiten sind allein für deren Inhalte verantwortlich.

 

Stand meiner Datenschutzerklärung: Dezember 2023

© Copyright 2024 - Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieser Website, insbesondere Illustrationen, Texte und Fotografien sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, bei Anna Grabener. Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie Inhalte verwenden möchten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.